Forschung

Bardowick Nikolaihof

Die Orgelgeschichte der Kapelle des Nikolaihofs in Bardowick geht bis 1445 zurück, als eine alte Orgel aus der St. Johanniskirche in Lüneburg angekauft wird. Über die weitere Geschichte der Orgel in Bardowick sind wir nur lückenhaft informiert. Dies war der Grund, weshalb ich 2005 den Auftrag bekam, die 128 alten Pfeifen in der damaligen, 1962 von der Hildesheimer Orgelbauwerkstatt erbauten Orgel zu untersuchen. Meine Studie sollte als Vorbereitung für einen rekonstruktiven Neubau dienen, der das minderwertige Instrument von 1962 ersetzen sollte. Es erwies sich als möglich, die Geschichte der besonders wertvollen, teils noch auf die Zeit um 1510 zurückgehenden Pfeifen anhand deren Machart und Beschriftungen weitgehend zu rekonstruieren und herauszufinden, wie die Prospektpfeifen im ursprünglichen Prespekt gestanden hatten. Leider ist es bis jetzt noch immer sehr schwierig, für die Zeit vor 1700 die Befunde in einer sinnvollen Weise mit den archivalischen Daten zusammenzuführen. Nur die späteren Orgelbauer konnten eindeutig identifiziert werden. Was jedoch durchaus möglich war, war die Zuordnung der historischen Pfeifen zu 5 konkreten Registern. Auf dieser Grundlage führte Orgelbau Alexander Schuke Potsdam im Jahr 2013 einen historisierenden Neubau durch, in dem die alten Pfeifen wieder in einen historisch und musikalisch sinnvollen Zusammenhang zurückgeführt worden sind.

Meinen Bericht von 2005 können Sie hier herunterladen.